
Sebastian Herrmann lebt in Stuttgart und ist als Chorleiter und Sänger bei verschiedenen Ensembles tätig. Er ist künstlerischer Leiter des Waiblinger Vocalensembles, des Chores der Universität Hohenheim, des Kammerchors Oberaspach und des von ihm gegründeten collegium vocale Stuttgart. Weitere Engagements führten ihn u. a. an die Junge Oper der Staatsoper Stuttgart und zum Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart, wo er als musikalischer Assistent und als Chorleiter tätig war.
Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er in seiner Heimatstadt Weinsberg und als Sänger im Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart. Er studierte evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen und führt derzeit seine Ausbildung im Rahmen eines Masters Dirigieren mit Schwerpunkt Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Michael Alber fort. Zudem studiert er im Master Gymnasiallehramt Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit Hauptfach Gesang bei Christine Müller.
Zu seinen prägenden Lehrer:innen in den Fächern Chor- und Orchesterdirigieren zählen u. a. Manfred Schreier, Veronika Stoertzenbach, Mihály Zeke und Michael Alber. Zusätzlich bekam er wichtige dirigentische und musikalische Impulse in Unterricht und Meisterkursen von Wolfgang Schäfer, Dieter Kurz, Jörg Breiding, Anne Kohler und Hans-Christoph Rademann.
Seine Tätigkeit als Sänger ist geprägt durch Projekte und Konzerte u.a. mit dem Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius), dem Deutschen Jugendkammerchor (Florian Benfer), dem Bundesjugendchor (Anne Kohler), und dem figure humaine kammerchor Stuttgart (Denis Rouger). Konzertreisen mit diesen Ensembles führten ihn in viele Städte im In- und Ausland und er wirkte bei zahlreichen CD- und Rundfunkaufnahmen mit.
An den Universitäten in Tübingen und Stuttgart war er als Korrepetitor und Probenassistent der jeweiligen Akademischen Chöre tätig und leitete zudem den Chor am Leibniz-Kolleg Tübingen. Neben seinen Tätigkeiten als Chorleiter und Sänger unterrichtet Sebastian Herrmann an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen im Rahmen eines Tutoriums Schul- und Kirchenmusikstudierende im Fach Chorleitung.
Als Stipendiat wurde er im Rahmen des Deutschlandstipendiums vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Im Deutschen Musikrat engagiert er sich als Mitglied des Bundesfachausschusses Zukunftswerkstatt, der sich unter anderem mit den Themen Digitalität, Diversität, Nachhaltigkeit und einer demokratischen Kulturpolitik beschäftigt.